Produkte

Automotive

Für die Automobil-Industrie ist Carbon wie geschaffen, denn mit seinem geringen Gewicht bei gleichzeitig garantiert hoher Festig- und Steifigkeit vereint das Material zwei sehr untypische Eigenschaften. Verwendbar im Innen- und Außenbereich setzen Ingenieure und Designer Carbon gleichermaßen gern und vielfältig ein. Branchenkenner bescheinigen Carbon daher eine zunehmend wichtige Rolle im Automobilbau.

Referenzen

Windenergie

Energiegewinnung ist als neuer Sektor, neben der Luftfahrt und dem Automobilbau, der am stärksten wachsende Bereich der Carbon-Industrie. Riesige Rotorblätter mit der anderthalbfachen Spannweite der Airbus A380-Flügel werden zunehmend aus Carbon gefertigt.

Referenzen

Bildquelle: FlowGen Development & Management AG

Motorrad

Aufgebenstellung war das Packaging und das Fahrgefühl des fertigen Motorrades so genau wie möglich zu reproduzieren. Unser Unternehmen war bereits in der Prototypenphase in die Entwicklung eingebunden und fertigte jedes Bauteil durch die Kombination der  Technologie des Auftraggebers mit den für Rennsportteile verwendeten Fertigungsmethoden. Wir etablierten die Massenproduktion für das Autoklavformen, was zu Preissenkungen beitrug. Darüber hinaus sorgten wir durch die Verwendung eigener Materialien und Anlagen für Qualitätssicherung.

Referenzen

Drohne

Diese zivile Drohne verfügt über einen CFK-Monocoque-Körper und bewegliche CFK-Propellerarme. Diese ermöglichen ein optimales Design und eine extrem leichte Konstruktion, um ein maximales Startgewicht von 25 kg oder weniger zu erreichen. Darüber hinaus ermöglicht die Monocoque-Bauweise die Integration vieler Teile, was zu Preissenkungen beiträgt. Der Monocoque-Körper wird im Autoklav-Formverfahren hergestellt, wodurch eine Form erreicht wird, die mit anderen Verfahren nur schwer zu formen wäre.

Referenzen

Hubschrauber

Der industrielle unbemannte Hubschrauber ist dank seiner innovativen Technologie der optimale Partner für die Veränderungen in der Landwirtschaft. Er verfügt über eine Karosserie und Funktionsteile aus CFK, die sich durch Design und geringes Gewicht auszeichnen. Unser Unternehmen war von der Entwicklung an beteiligt und hat unser einzigartiges Design- und Analyse-Know-how mit der Technologie von des Auftraggebers kombiniert, um das aktuelle Teil fertigzustellen. Jedes CFK-Teil wurde im Autoklavenverfahren gefertigt, um Geometrien zu produzieren, die mit anderen Verfahren nur schwer zu formen wären. Wir verwendeten unsere eigenen Materialien und Anlagen zur Herstellung der Teile, was zur Qualitätssicherung und Preissenkung beitrug.

Referenzen

Badminton-Rollstuhl

Basierend auf dem Badminton-Rollstuhl mit Aluminiumrahmen haben wir einen CFK-Rollstuhl entwickelt, der das geringe Gewicht und die hohe Steifigkeit optimiert. Bei Badminton-Wettkämpfen, die schnelle Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen erfordern, kann die Kombination aus geringem Gewicht und hoher Steifigkeit dazu beitragen, dass Spieler den Federball schneller als je zuvor einholen, was die Schlaggenauigkeit verbessert und die Ermüdung verringert.

Referenzen

Brennstoffzellen

Eine Brennstoffzelle (auch Wasserstoff-Brennstoffzelle genannt) wandelt die Energie eines Brennstoffs (Wasserstoff) in elektrische Energie um. Es gibt mehrere Brennstoffzellen-Typen, die in verschiedenen Einsatzgebieten zur Verwendung kommen. Polymerelektrolytbrennstoffzellen auf Grundlage von Protonen-Austauschmembranen (PEFC) eignen sich besonders für die Energieversorgung von Fahrzeugen.

Brennstoffzelle

TORAYCA® Carbon Paper – Das ideale Material zur Beschichtung von Brennstoffzellenelektroden und zur Wasserelektrolyse

TORAYCA® Carbon Paper ist ein nicht gewebtes Verbundmaterial aus Kohlefaser und Kohlenstoff (C/C), das bei sehr hohen Temperaturen wärmebehandelt wurde. Aufgrund seiner hohen Porosität ist es ein besonders geeignetes Material für die Herstellung von Brennstoffzellenelektroden. Torayca® Kohlepapier fungiert als Diffusionsmembran, die die Gase von der Reaktion zum Katalysator transportiert. Kohlenstoff sorgt für eine gute elektrische Leitfähigkeit und ermöglicht den Durchgang von Elektronen.

Toray Produkte

eacc Headquarter Esslingen

Kontakt

eacc Hauptsitz
Fritz-Müller-Straße 11-27
73730 Esslingen am Neckar

Tel.: +49 711 185 678 0
E-Mail: info.eacc.ug@mail.toray